News

Das war die WienAIR 2025: Sommerliches Skisprungfest mit großer Beteiligung

Größte Nachwuchsveranstaltung Österreichs im Sommer im Skispringen mit starken Wiener Leistungen

146 junge Skispringer:innen aus ganz Österreich und auch dem Ausland sorgten am 15. August bei perfekten Bedingungen in Höhnhart für ein sportliches Sommerhighlight. Auch die Wiener Stadtadler zeigten sich von ihrer besten Seite.

Trainer winkt mit Fahne, gibt Absprung frei | © Albert Reiter

Bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad wurde am 15. August in der Borbet Allianz Arena Höhnhart gesprungen was das Zeug hält – die WienAIR 2025 brachte ein starkes Teilnehmerfeld und super Leistungen der Wiener Athlet:innen.

Die WienAIR hat sich mittlerweile als Fixpunkt im Kalender der österreichischen Skisprungszene etabliert – und das völlig zurecht. 2025 wurde mit 146 Teilnehmer:innen ein neuer Rekord aufgestellt, womit der Wettkampf als größte Nachwuchsveranstaltung Österreichs im Sommer gilt. Gesprungen wurde je nach Altersklasse auf den drei Schanzen K-15, K-30 und K-55.

Neben den Tageswertungen wurden auch die Wiener Landesmeisterschaften durchgeführt. Siri Grimheden sicherte sich mit Platz 4 in der Klasse Schülerinnen II den Wiener Landesmeistertitel 2025, ebenso wie Malik Barrett, der in der stark besetzten Schülerklasse II Rang 10 belegte und damit bester Wiener war.

Auch abseits der Meisterschaftswertung gab es zahlreiche starke Platzierungen der Wiener Stadtadler. Helena Fessl erreichte Platz 3 bei den Mädchen Kinder II, Paul Wasserbauer sprang mit zwei konstant starken Durchgängen auf den hervorragenden 2. Platz bei den Burschen Kinder II, und Tim Miksch zeigte mit Rang 10 in der Schülerklasse I eine solide Leistung.

In den beiden B-Klassen präsentierten sich die Stadtadler besonders mannschaftsstark. In der B-Klasse I gingen gleich sieben der zwölf Startplätze an Wien – und die ersten fünf Ränge ebenfalls: Flora Balaz gewann vor Eleonora KriegischMaximilian CulenLorenz Fank und Antonia Böchheimer. Auch Laura Liguori erreichte einen Platz in den Top 10.

In der B-Klasse II glänzte Paul Hennerbichler mit einem souveränen Sieg, Antonia Csida komplettierte mit Rang 3 das Podium. 

Bei über 30 Grad durfte natürlich auch der Sprung in den Teich nach dem Bewerb nicht fehlen – ebenso wenig wie das bestens ausgestattete Buffet samt Eisstand, das bei Aktiven und Besucher:innen für Erfrischung sorgte.