Wien Ski Präsident Roland König betonte in seiner Eröffnungsrede die jüngsten Erfolge: „Die Wiener Stadtadler sind in der Weltspitze angekommen.“ Mit dem Weltcuppunkt der erst 17-jährigen Meghann Wadsak ist Wien erstmals auf der großen Skisprung-Bühne vertreten. Zudem berichtete König über die positive Entwicklung der Hohen Wand Wiese, wo bereits tausende Kinder auf Matten ihre ersten Schwünge gemacht haben – ein Beispiel für innovative Schneesportförderung in urbanem Raum.
Martin Dolezal, CEO der Snowsports Academy, hob das Potenzial solcher Projekte hervor. Wien könne von internationalen Vorbildern wie der Skipiste in Kopenhagen lernen: „Schneesport ist mehr als Bewegung – er verbindet Bildung, Integration und Wirtschaft.“ Gerade in einer Stadt wie Wien biete der Ausbau der Infrastruktur große Chancen für Nachwuchs, Tourismus und Wirtschaft.
Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Wirtschaft und Medien – darunter Andy Lee Lang, der als Landesskilehrer und Musiker die Initiative persönlich unterstützte. Das nächste Wien Ski Connect-Event findet am 03. November bei Intersport Winninger in der Stadlau statt und widmet sich in Talk-Format dem Jahresprogramm 2025.
Mit Wien Ski Connect positioniert sich der Wiener Skiverband als Impulsgeber für modernen, urbanen Wintersport – mitten in Wien, mit klarer Vision und starkem Netzwerk.